Barbara Wagner
Gendergerechte Sprache im Beruf
Aktualisiert: 15. Juli 2022
Wir bieten zu diesem Thema Online-Seminare an. Sie erfahren, wie Sie gendergerecht im Alltag kommunizieren können und dadurch Diskriminierung in der Wortwahl vermeiden.

In immer mehr Unternehmen, Behörden, Redaktionen und Institutionen wird Wert auf geschlechtergerechte Sprache gelegt. Doch bei der Umsetzung genderneutraler Sprache tauchen immer wieder Fallstricke, Unklarheiten und Umsetzungsprobleme auf – egal ob es sich um E-Mails, Web-Texte oder
Social-Media-Posts handelt. Wie also wählen Sie unter den verschiedenen Möglichkeiten zu Gendern den für Ihre Zielgruppe passenden Ansatz? Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Gestaltungsoptionen? Wie finden Sie passende Formulierungen, die nicht nur gendergerecht, sondern auch gut lesbar und vor allem verständlich sind? Und wie lässt sich genderbewusste Sprache innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation effizient und einheitlich umsetzen?
Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie Ihre Texte im beruflichen Alltag künftig geschlechtersensibel, aber dennoch klar, attraktiv und lesbar verfassen, und dabei Ihre Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren.